Ermöglichen Sie Kindern aus armen Familien eine Chance auf individuelle Bildungsförderung
Mit unserem Bildungsstipendium können Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten an intensivem individuellem Nachhilfeunterricht teilnehmen. Leisten Sie einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und spenden Sie Kindern Zugang zu außerschulischen Bildungsangeboten.
Entscheiden Sie selbst, welche Art der Unterstützung zu Ihnen passt:
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie einem Kind individuelle und professionelle Lernförderung.
28 Euro ermöglichen eine Woche zielgerichteten Nachhilfeunterricht für ein benachteiligtes Kind, etwa vor wichtigen Prüfungen.
Für 56 Euro erhalten Kinder wie Lucas 6 Stunden intensiven und professionellen Nachhilfeunterricht und können so Ängste abbauen und mehr Selbstvertrauen gewinnen.
Mit 110 Euro ermöglichen Sie einen Monat lang individuelle Nachhilfe und geben Kindern die Chance, ihre schulischen Leistungen nachhaltig zu verbessern.
Kinder aus armen Familien haben nachweislich schlechtere Aussichten auf gesellschaftlichen und beruflichen Aufstieg.
Dies auch und vor allem aufgrund schlechterer Zugänge zu Bildungsmöglichkeiten, wozu auch die Nachhilfe zählt.
Mit der Nachhilfe von mindestens einem halben Jahr ist die Unterstützung der Chancenstiftung langfristig angelegt, denn nur durch eine kontinuierliche Förderung können nachhaltige Erfolge erzielt werden und die vergebenen Stipendien sowie die Mittel dahinter wirklich sinnvoll ankommen.
Die Hilfe der Chancenstiftung ist damit um ein Vielfaches weiter gefasst als staatliche Finanzierungsprogramme, die oft nur kurzfristig greifen.
Bitte verwenden Sie die folgenden Bankdaten zur Überweisung Ihrer Spende.
Die Chancenstiftung
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE70 5019 0000 6600 9841 85
BIC: FFVBDEFF
Verwendungszweck: Bildungsprogramm
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Selbstverständlich sind Ihre Spenden und Patenschaftsbeiträge an die gemeinnützige Chancenstiftung steuerlich absetzbar. Stets zu Beginn eines Jahres erhalten Sie die zur Vorlage beim Finanzamt notwendige Zuwendungsbescheinigung.
Bitte hinterlassen Sie uns dazu Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) – per E-Mail oder auf dem Überweisungsträger.
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Kontaktdaten ausschließlich zur Übermittlung der Zuwendungsbescheinigung verwenden und sie nicht an Dritte weitergeben.
Bitte kontaktieren Sie uns und geben Sie uns Ihre neuen Daten durch.
Zu Beginn des Kalenderjahres senden wir Ihnen eine Bestätigung zu, die dem Finanzamt alle von Ihnen im vergangenen Kalenderjahr geleisteten Spenden (auch Patenbeiträge!) bescheinigt. Sollten Sie keine Zuwendungsbescheinigung erhalten haben oder ist die Bescheinigung nicht auf Ihren korrekten Namen und die richtige Adresse ausgestellt, dann kontaktieren Sie uns bitte.