Sinnstiftend spenden für die Chancenstiftung

Tipps
Für so manche beginnt mit Einbruch des Winters die liebste Jahreszeit: die Weihnachtszeit. In einigen Regionen ist es bereits winterlich kalt. Der erste Schnee verwandelt graue Stadtbilder in glitzernde Schneelandschaften,…

Deutsch als Zweitsprache – Expertinneninterview

Tipps
Im Gespräch mit Nurdan Alp In den letzten Jahren ist die Zahl neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher mit geringen Kenntnissen in der deutschen Sprache gestiegen. Für viele dieser jungen Menschen…

Deutsch als Zweitsprache – „Sprache ist Macht“

Tipps
Deutsch als Zweitsprache – was genau bedeutet das eigentlich? Der Begriff „Zweitsprache“ wird oft missverständlich aufgefasst als chronologische Reihenfolge, sprich als die zweite gelernte Sprache. Dabei ist die Zweitsprache nicht…

Tipps und Ideen zu Hausaufgaben

Tipps
„Maksim hat gelernt, strukturierter zu arbeiten, um sich zusätzliche Mühe, die durch eine schlechte Organisation entsteht, zu ersparen.“  – diesen Satz hört man gerne. Entspringt er auch noch der Arbeit…

Konzentration bei Kindern steigern – 5 Tipps

Tipps
Herausforderung Konzentration – Kinder sind neugierig auf ihre Umwelt und nehmen diese ungefilterter wahr als Erwachsene. Dabei wirken verschiedene Faktoren und Reize auf ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren ein. Alles…

Alleinerziehende besser unterstützen

Tipps
Alleinerziehende haben es in vielen Fällen nicht leicht, denn es gibt nur einen Erwachsenen oder eine Erwachsene in der Familie, der oder die sich um Haushalt, Erziehung und Einkommen der…

Unsere Spendenmöglichkeiten

Tipps
Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland träumen von einer besseren Zukunft. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sie eine gute Bildung erhalten. Diese setzt mit dem Schulabschluss den Grundstein für…

Digitale Bildung – ein Lernprozess

Tipps
Die Welt entwickelt sich stetig weiter. Die Digitalisierung führte uns vom Knochen am Ohr zum kleinen flachen Smartphone, das sich per Bluetooth mit unseren Kopfhörern oder mit der Freisprechanlage verbindet…

5 Tipps für mehr Selbstorganisation

Tipps
Schule und Hausaufgaben, Hobbys und Verpflichtungen zu Hause: Nicht selten haben Kinder und Jugendliche Probleme dabei, ihre Aufgaben zu managen. Welche der Aufgaben hat Priorität für mich? Was kann ich…

Was Spender*innen bewegt

Tipps
Spenden bedeuten etwas ganz Besonderes: Sie haben immer den Sinn, jemanden zu unterstützen, dem es nicht so gut geht. Beim Spenden öffnen wir nicht nur unsere Geldbörse oder überweisen Geld…