Zum Weltkindertag beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit dem Recht auf Bildung und dessen wichtiger Bedeutung für Kinder und Jugendliche. Bildung ist ein Menschenrecht Das Recht auf Bildung ist…
Tipps von Expertin Bettina Kinn Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, abgekürzt ADHS, kann sowohl zu Hause als auch in der Schule für viele Schwierigkeiten sorgen. Wir wollen in diesem Monat deshalb das Bewusstsein…
Im Gespräch mit Bettina Kinn Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, abgekürzt ADHS, kann für Schwierigkeiten in der Schule, aber auch in Freundschaften und Beziehungen sorgen. Wir wollen in diesem Monat deshalb das Bewusstsein…
Eine Sprache können, etwa mit deutsch die hiesige Landessprache beherrschen – oder eben nicht – was macht das mit einem Menschen? Mit dem Sprachniveau steigen nicht nur die Möglichkeiten zur…
Für so manche beginnt mit Einbruch des Winters die liebste Jahreszeit: die Weihnachtszeit. In einigen Regionen ist es bereits winterlich kalt. Der erste Schnee verwandelt graue Stadtbilder in glitzernde Schneelandschaften,…
Im Gespräch mit Nurdan Alp In den letzten Jahren ist die Zahl neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher mit geringen Kenntnissen in der deutschen Sprache gestiegen. Für viele dieser jungen Menschen…
Deutsch als Zweitsprache – was genau bedeutet das eigentlich? Der Begriff „Zweitsprache“ wird oft missverständlich aufgefasst als chronologische Reihenfolge, sprich als die zweite gelernte Sprache. Dabei ist die Zweitsprache nicht…
„Maksim hat gelernt, strukturierter zu arbeiten, um sich zusätzliche Mühe, die durch eine schlechte Organisation entsteht, zu ersparen.“ – diesen Satz hört man gerne. Entspringt er auch noch der Arbeit…
Herausforderung Konzentration – Kinder sind neugierig auf ihre Umwelt und nehmen diese ungefilterter wahr als Erwachsene. Dabei wirken verschiedene Faktoren und Reize auf ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren ein. Alles…