5 Tipps für mehr Selbstorganisation

Schule und Hausaufgaben, Hobbys und Verpflichtungen zu Hause: Nicht selten haben Kinder und Jugendliche Probleme dabei, ihre Aufgaben zu managen. Welche der Aufgaben hat Priorität für mich? Was kann ich länger liegen lassen? Wie finde ich Zeit, um für Klassenarbeiten zu lernen?

Dass die Schule Kinder und Jugendliche so fordert, hat einen guten Grund: Hier können sie in einem geschützten Raum lernen, sich selbst zu organisieren, was sie wiederum auf die Ausbildung, das Studium, die Arbeit und den Alltag vorbereiten soll, den sie als Erwachsene erleben werden. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig zu reagieren, und Schülerinnen und Schüler bei der Selbstorganisation zu unterstützen.

Was bedeutet Selbstorganisation?

Selbstorganisiertes Arbeiten bedeutet, Verantwortung für Aufgaben zu übernehmen. Für Schülerinnen und Schüler kann das die Erledigung der Hausaufgaben sein, aber auch andere Verpflichtungen, wie den Tisch zu decken, das Zimmer aufzuräumen oder die Sportsachen nicht in der Schule zu vergessen. Die Organisation dieser Aufgaben hat zum Ziel, sie auch wirklich zu erledigen. Wenn Hausaufgaben warten, außerdem Referate und Klassenarbeiten anstehen, muss das Kind selbst einschätzen können, welche Aufgaben es zuerst erledigen muss. Insbesondere wenn Lehrkräfte sich nicht absprechen und sich die Schulaufgaben daher stapeln, kann das bei Kindern zu Stress führen. Hierbei kann eine gute Selbstorganisation helfen. Denn dadurch lernen die Kinder, Aufgaben zu priorisieren und gezielt zu bearbeiten.

So kann Selbstmanagement Kindern helfen

Selbstorganisation können Eltern nicht für ihr Kind übernehmen. Sie wissen nicht, welche Aufgaben die Lehrerinnen und Lehrer ihm mitgegeben haben, solange es nicht von sich aus davon erzählt oder sie es in einem Hausaufgabenheft nachlesen können. Deshalb ist es wichtig, dass schon Kinder in der Grundschule die Verantwortung dafür übernehmen und zumindest ihre Aufgaben im Hausaufgabenheft notieren, wenn die Lehrkraft sie ansagt. Fällt es Kindern und Jugendlichen sehr schwer, ihre Aufgaben zu strukturieren, kann das zur Prokrastination führen. Dabei werden die Aufgaben ständig so lange aufgeschoben, bis sie kurz vor der Deadline unter hohem Stress fertiggestellt oder zu spät abgegeben werden.

Nachhilfe für Kinder: Wie funktioniert Selbstorganisation? 

Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, wie Ihr Kind mehr Selbstorganisation erlernen kann. Zwar muss jedes Kind den Prozess des Lernens selbst durchlaufen, doch mit unseren Tipps können Sie Ihr Kind dabei gezielt unterstützen. Bereits kleine Veränderungen können Ihrem Kind helfen, nicht nur gute Noten in der Schule zu erzielen, sondern durch erfolgreiches Zeitmanagement auch zufriedener im Alltag zu sein.

1. Aufschreiben

Wichtige Aufgaben und Deadlines müssen aufgeschrieben werden. Unser Gehirn kann sich zwar durchaus viel merken, dieses Wissen aber nicht durchgängig gut abrufen. Vor allem wenn mehrere Aufgaben zu bewältigen sind, ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Denn ohne Überblick funktioniert die Selbstorganisation nicht. Eine To-do-Liste, ein Hausaufgabenheft, ein Stundenplan: Durch das Verschriftlichen der Aufgaben können sie kategorisiert und wichtige Dinge priorisiert werden, um anschließend einen Punkt nach dem anderen abzuarbeiten. Schülerinnen und Schüler haben so außerdem die Möglichkeit, sich ihre Aufgaben regelmäßig anzusehen und somit keinen Punkt zu vergessen.

2. Konzentration

Oft fehlt für die Erledigung der Aufgaben die erforderliche Konzentration. Insbesondere in der Grundschule sollten die Kinder deshalb mit ihren Hausaufgaben nicht allein gelassen werden. Möglicherweise muss ein Kind verschiedene Arbeitsplätze ausprobieren. Dort, wo es sich am besten konzentrieren kann, sollte es seine Hausaufgaben erledigen. Dieser Arbeitsplatz kann der eigene Schreibtisch, aber auch der Küchentisch oder der Wohnzimmertisch sein. Hauptsache, das Kind findet an diesem Ort die nötige Ruhe, um seine Hausaufgaben konzentriert zu bearbeiten.

3. Kalender und Puffer

Nicht nur die Hausaufgaben müssen im Leben von Kindern und Jugendlichen koordiniert werden, auch andere Termine. Hobbys, Verabredungen mit Freund*innen oder gemeinsame Aktivitäten mit der Familie sollten im Blick behalten werden, um sie mit den Schulaufgaben ins Verhältnis zu setzen. Ein Familienkalender, in dem alle Termine auf einen Blick zu sehen sind, kann dabei eine große Hilfe sein. Wichtig ist auch, Freiraum für die Kinder einzuplanen, in dem sie keine Aufgaben erledigen müssen, sondern Zeit haben, sich zu entspannen und zu spielen.

4. Kontakt 

Ganz egal, welche Methode bei Ihnen zu Hause gerade ausprobiert wird, um Zeit und Aufgaben besser zu strukturieren, wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Kind durchgängig in Kontakt bleiben. Wie empfindet es die Methode? Was funktioniert gut? Was weniger? Im Gespräch sollte deutlich werden, ob sich Ihr Kind mit den Maßnahmen wohlfühlt. Wenn sie mehr Stress und Unbehagen verursachen als vorher, sollten Sie die Methode wechseln, mehr Puffer einplanen oder professionelle Nachhilfe in Anspruch nehmen.

5. Nachhilfe 

Wenn das Aufschreiben der Aufgaben nicht hilft und die Konzentration weiterhin fehlt, kann es Kindern und Jugendlichen gut tun, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer kennen Methoden zum Thema Selbstorganisation. Durch ihre Erfahrung wissen sie, wie viel Zeit pro Aufgabe einzuplanen ist, und können die Kinder so individuell fördern. Schulische Leistungen verbessern sich und schlechte Noten sollten durch den Unterricht der Vergangenheit angehören.

Zu mehr Selbstorganisation mit der Chancenstiftung

Die Chancenstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in Deutschland zu helfen. Kinder, die zum Beispiel mit nur einem Elternteil aufwachsen oder deren Eltern sie wegen der Arbeit oder einer Krankheit nicht bei den Hausaufgaben unterstützen können, haben es im deutschen Schulsystem ganz besonders schwer. Um dieser Ungleichheit entgegenzuwirken, bietet die Chancenstiftung durch Spenden finanzierte Nachhilfe für Schüler*innen an. Kinder durch Nachhilfeunterricht zu fördern, verbessert nicht nur ihre Noten, sondern auch ihre organisatorischen Fähigkeiten. Dadurch werden die Kinder und Jugendlichen besser gewappnet, ihre Ziele zu erreichen und ihre Träume zu verwirklichen. Die gezielte Förderung kann auch Ihrem Kind helfen – informieren Sie sich jetzt auf unserer Website, ob Ihr Kind als Stipendiatin oder Stipendiat infrage kommt!

Ja, ich werde Bildungspat*in!

Anstatt einer Online-Spende können Sie auch gerne eine Überweisung direkt auf unser Konto tätigen:

IBAN: DE70 5019 0000 6600 9841 85
BIC: FFVBDEFF
Frankfurter Volksbank

Sie möchten Ihre Zuwendungsbestätigung für das aktuelle Jahr erhalten?

Per SEPA-Lastschriftverfahren müssen uns Spenden bis zum 19.12. erteilt werden. Per Kreditkarte müssen Spenden bis zum 20.12. auf unserem Konto gutgeschrieben sein, per Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal bis zum 30.12.

Nachhilfeinstitute

Aalen: Lernstudio Barbarossa Aalen

Baden-Baden: Lernstudio Barbarossa Baden-Baden

Bruchsal: Lernstudio Barbarossa Bruchsal

Donaueschingen: Schülerhilfe Donaueschingen

Esslingen: Lernstudio Barbarossa Esslingen

Freiburg: Lernstudio Barbarossa Freiburg

Friedrichshafen: Lernstudio Barbarossa Friedrichshafen

Friedrichshafen: Schülerhilfe Friedrichshafen

Göppingen: Lernstudio Barbarossa Göppingen

Heidelberg: Lernstudio Barbarossa Heidelberg

Heidenheim: Lernstudio Barbarossa Heidenheim

Heidenheim: Mini-Lernkreis Schwaben

Heilbronn: Lernstudio Barbarossa Heilbronn

Hemsbach: Schülerlotse Hemsbach

Horb a. Neckar: Schülerhilfe Horb a. Neckar

Karlsruhe: Lernstudio Barbarossa Karlsruhe

Kehl: Lernstudio Barbarossa Kehl

Konstanz: Schülerhilfe Konstanz

Ludwigsburg: Lernstudio Barbarossa Ludwigsburg

Ludwigsburg: Pangea Bildungszentrum

Mannheim: Lernstudio Barbarossa Mannheim-Käfertal

Mannheim: Lernstudio Barbarossa Mannheim

Mannheim: Lernstudio Barbarossa Mannheim-Vogelstang

Markdorf: Schülerhilfe Markdorf

Meckenbeuren: Schülerhilfe Meckenbeuren

Neckarsulm: Lernstudio Barbarossa Neckarsulm

Offenburg: Lernstudio Barbarossa Offenburg

Pforzheim: Lernstudio Barbarossa Pforzheim

Radolfzell: Schülerhilfe Radolfzell

Rastatt: Lernstudio Barbarossa Rastatt

Ravensburg: Lernstudio Barbarossa Ravensburg

Reutlingen: Lernstudio Barbarossa Reutlingen

Schwäbisch GmündLernstudio Barbarossa Schwäbisch Gmünd

Schäbisch-Hall: Studienkreis Schäbisch-Hall

Schwetzingen: Private Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck

Sigmaringen: Schülerhilfe Sigmaringen

Singen: Schülerhilfe Singen

Spaichingen: Schülerhilfe Spaichingen

Stutensee: Schülerhilfe Stutensee

Stuttgart: Lernstudio Barbarossa Stuttgart-Bad Cannstatt

Stuttgart: Lernstudio Barbarossa Stuttgart-Vaihingen

Stuttgart: PFI Stuttgart-Degerloch

Stuttgart: Schülerhilfe Stuttgart-West

Tuttlingen: Schülerhilfe Tuttlingen

Überlingen: Schülerhilfe Überlingen

Ulm: Lernstudio Barbarossa Ulm

Waiblingen: Lernstudio Barbarossa Waiblingen

Walldorf: Studienkreis Walldorf

Weinheim: Lernstudio Barbarossa Weinheim

Hamburg-Harburg: Lernstudio Hamburg-Harburg

Bad Homburg: Lernstudio Barbarossa Bad Homburg

Bad Vilbel: Die Lernhilfe Bad Vilbel

Bensheim: Lernstudio Barbarossa Bensheim

Büdingen: Die Lernhilfe Büdingen

Darmstadt: Die Lernhilfe Darmstadt

Darmstadt: Lernstudio Barbarossa Darmstadt

Dietzenbach: Studienkreis Dietzenbach

Dreieich: Nachhilfe-Profi

Dreieich: Studienkreis Dreieich

Frankfurt am Main: Capito Nachhilfe Frankfurt am Main

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Bergen-Enkheim

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Bockenheim

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Bornheim

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Eschersheim

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Gallus

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Höchst

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Niederrad

Frankfurt am Main: Die Lernhilfe Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt am Main: Lerncenter Frankfurt am Main

Frankfurt am Main: Lernstudio Barbarossa Frankfurt-Westend

Fürth/Odenwald: Studienkreis Fürth/Odenwald

Fulda: Lernstudio Barbarossa Fulda

Gelnhausen: Die Lernhilfe Gelnhausen

Griesheim: Die Lernhilfe

Groß-Gerau: Die Lernhilfe

Groß-Gerau: Nachhilfe-Profi

Hanau: Die Lernhilfe

Hanau: Lernstudio Barbarossa Hanau

Hattersheim: Die Lernhilfe

Heusenstamm: Studienkreis Heusenstamm

Höchst: Studienkreis Höchst

Kassel: Lernstudio Barbarossa Kassel-Mitte

Kassel: Lernstudio Barbarossa Kassel-Wilhelmshöhe

Maintal: Die Lernhilfe

Mörfelden-Walldorf: Nachhilfe-Profi

Nidderau: Die Lernhilfe 

Oberursel: Nachhilfenetz Oberursel

Offenbach: Die Lernhilfe

Offenbach: Lernstudio Barbarossa Offenbach

Riedstadt: Nachhilfe-Profi

Rimbach: Schülerlotse Rimbach

Rüsselsheim: Lern-Academy Rüsselsheim

Rüsselsheim: Lernstudio Barbarossa Rüsselsheim

Wald-Michelbach: Schülerlotse Wald-Michelbach

Wiesbaden: Die Lernhilfe

Wiesbaden: Lernstudio Barbarossa Wiesbaden

Wiesbaden: Schülerhilfe Wiesbaden-Biebrich

Aachen: Lernstudio Barbarossa Aachen

Bergisch Gladbach: Lernstudio Barbarossa Bergisch Gladbach

Bielefeld: Lernstudio Barbarossa Bielefeld

Bocholt: Lernstudio Barbarossa Bocholt

Bochum: Bochumer Bildungszentrum e.V.

Bochum: Lernstudio Barbarossa Bochum

Bochum: Mirowa Nachhilfe-plus Bochum-Wattenscheid

Bochum: Studienkreis Bochum-Gerthe

Bochum: Studienkreis Bochum-Langendreer

Bochum: Studienkreis Bochum-Linden

Bochum: Studienkreis Bochum-Mitte

Bochum: Studienkreis Bochum-Wattenscheid

Bochum: Studienkreis Bochum-Weitmar-Mark

Bochum: Studienkreis Bochum-Wiemelhausen

Bonn: Lernstudio Barbarossa Bonn-Beuel

Bonn: Lernstudio Barbarossa Bonn-Mitte

Castrop-Raucel: CHANCENschule Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel: Studienkreis Castrop-Rauxel

Dortmund: CHANCENschule Dortmund

Dortmund: Lernstudio Barbarossa Dortmund

Dortmund: Studienkreis Lütgendortmund

Dortmund: Westfalia Bildungszentrum e.V.

Düren: Ideal Bildungsverein e.V. Düren

Düren: Lernstudio Barbarossa Düren

Düsseldorf: EinStein/Ribif e.V.

Düsseldorf: Lernstudio Barbarossa Düsseldorf

Düsseldorf: Lernstudio Barbarossa Düsseldorf-Wersten

Düsseldorf: Rheinisches Bildungsinstitut Düsseldorf

Duisburg: Lernstudio Barbarossa Duisburg-Meiderich

Duisburg: Lernstudio Barbarossa Duisburg-Mitte

Duisburg: Rheinischer Dialog und Bildungsverein e.V.- Lernzentrum Hamborn

Duisburg: Rhein Ruhr Bildungsverein e.V. Duisburg

Eschweiler: Lernstudio Barbarossa Eschweiler

Essen: CHANCENhub Essen

Essen: Studienkreis Essen-Altendorf

Essen: Studienkreis Essen-Altenessen

Essen: Studienkreis Essen-Borbeck

Essen: Studienkreis Essen-Frohnhausen

Essen: Studienkreis Essen-Frohnhausen 2

Essen: Studienkreis Essen-Kettwig

Essen: Lernstudio Barbarossa Essen

Essen: Studienkreis Essen-Rüttenscheid

Essen: Studienkreis Essen-Steele

Essen: Studienkreis Essen-Stoppenberg

Essen: Studienkreis Essen-Werden

Euskirchen: Lernstudio Barbarossa Euskirchen

Gelsenkirchen: Studienkreis Gelsenkirchen

Gelsenkirchen: Lernstudio Barbarossa Gelsenkirchen-Buer

Gelsenkirchen: Studienkreis Gelsenkirchen-Buer

Gelsenkirchen: Lernstudio Barbarossa Gelsenkirchen-Mitte

Gladbeck: Lernstudio Barbarossa Gladbeck

Greven: WeBiKul e.V.

Grevenbroich: Lernstudio Barbarossa Grevenbroich

Gütersloh: Lernstudio Barbarossa Gütersloh

Hagen: Lernstudio Barbarossa Hagen

Hagen: Studienkreis Hagen

Hamm: IBUV Internationaler Bildungs- und Umweltverein e.V.

Hamm: Lernstudio Barbarossa Hamm-Mitte

Hamm: Lernstudio Barbarossa Hamm-Bockum-Hövel

Hattingen: Studienkreis Hattingen

Herford: Lernstudio Barbarossa Herford

Herne: Lotus Bildungszentrum e.V.

Herne: Studienkreis Herne-Mitte

Herne: Studienkreis Herne-Wanne-Eickel

Jülich: Lernstudio Barbarossa Jülich

Kamp-Lintfort: Mosaik Kultur- und Bildungsverein e.V. Kamp-Lintfort

Köln: Lernstudio Barbarossa Köln-Bayenthal

Köln: Lernstudio Barbarossa Köln-Ehrenfeld

Köln: Lernstudio Barbarossa Köln-Lindenthal

Köln: Lernstudio Barbarossa Köln-Mitte

Köln: Rheinische Bildungsakademie Köln gGmbH

Krefeld: Lernstudio Barbarossa Krefeld

Langenfeld: Lernstudio Barbarossa Langenfeld

Leverkusen: Leverkusener Bildungs-Center e.V.

Lippstadt: Lernstudio Barbarossa Lippstadt

Lüdenscheid: Prisma Bildungsplattform e.V.

Lünen: Lernstudio Barbarossa Lünen

Minden: Lernstudio Barbarossa Minden

Mönchengladbach: Lernstudio Barbarossa Mönchengladbach-Mitte

Mönchengladbach: Lernstudio Barbarossa Mönchengladbach-Rheydt

Moers: Lernstudio Barbarossa Moers

Mülheim an der Ruhr: Forum Bildungszentrum Mülheim an der Ruhr

Münster: Lernstudio Barbarossa Münster

Neuss: Lernstudio Barbarossa Neuss

Oberhausen: Lernstudio Barbarossa Oberhausen-Mitte

Oberhausen: Lernstudio Barbarossa Oberhausen-Sterkrade

Oberhausen: Millennium Bildungverein e.V.

Paderborn: Lernstudio Barbarossa Paderborn

Recklinghausen: Lernstudio Barbarossa Recklinghausen

Remscheid: Lernstudio Barbarossa Remscheid

Rheine: Lernstudio Barbarossa Rheine

Siegburg: Lernstudio Barbarossa Siegburg

Siegen: Lernstudio Barbarossa Siegen

Solingen: Lernstudio Barbarossa Solingen

Solingen: Studienkreis Solingen

Velbert: Lernstudio Barbarossa Velbert

Velbert: Studienkreis Velbert

Viersen: Lernstudio Barbarossa Viersen

Warendorf: WeBiKul e.V.

Wesel: Lernstudio Barbarossa Wesel

Wesel: Rhein-Ruhr Bildungszentrum Wesel UG

Witten: Lernimpuls Witten e.V.

Witten: Lernstudio Barbarossa Witten

Witten: Studienkreis Witten

Wuppertal: Lernstudio Barbarossa Wuppertal-Barmen

Interesse an unserem Newsletter?

Bleiben Sie mit unserem „Chancenbrief“ auf dem Laufenden und machen Sie sich stark für Bildung!

Ja, ich spende für Bildung!

Anstatt einer Online-Spende können Sie auch gerne eine Überweisung direkt auf unser Konto tätigen:

IBAN: DE70 5019 0000 6600 9841 85
BIC: FFVBDEFF
Frankfurter Volksbank

Sie möchten Ihre Zuwendungsbestätigung für das aktuelle Jahr erhalten?

Per SEPA-Lastschriftverfahren müssen uns Spenden bis zum 19.12. erteilt werden. Per Kreditkarte müssen Spenden bis zum 20.12. auf unserem Konto gutgeschrieben sein, per Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal bis zum 30.12.