#Chance4Ukraine: „Ich fühle mich nicht mehr fremd!“

Neuigkeiten

„Anna drückt sich verständlich und sprachlich richtig aus. Sie äußert Gedanken und Gefühle. Sie ist immer aufmerksam und zielstrebig. Der Unterricht bereitet ihr große Freude!“ – so schildert Annas Nachhilfelehrerin Bela Tutarashvili die Erfolge der elf Jahre alten Ukrainerin nach ihrem viermonatigen Stipendium bei der Chancenstiftung.

Marko äußerte, dass er sich nun nicht mehr wie ein Fremder fühle.

Über den acht Jahre alten Marko weiß Lehrerin Kübra Özdemir zu berichten: „Marko hat damit begonnen, kleine Geschichten in deutscher Sprache zu schreiben. Er ist im Schulunterricht aktiver geworden, außerdem kommuniziert er selbstbewusster mit seinen neuen Freunden aus Deutschland. Marko äußerte, dass er sich nun nicht mehr wie ein Fremder fühle.“

Anna und Marko sind zwei von insgesamt 30 Kindern, die im Rahmen des Projekts #Chance4Ukraine bei unserem Kooperationspartner WeBiKul, dem Westfälischen Bildungs- und Kulturzentrum e.V. unter Vorsitz von Yasin Cakir, mit einem viermonatigen Willkommensstipendium gefördert wurden. Angeleitet von den erfahrenen Lehrkräften des Bildungs- und Kulturzentrums machten sie in Kleingruppen die ersten Schritte in und mit der deutschen Sprache – mit beeindruckenden Ergebnissen!

Große Erfolge in kurzer Zeit

Er beteiligt sich sehr zielstrebig am Unterricht, seine lustigen Einfälle finden immer wieder Beifall.

„Der Schüler liest gut und versteht lautgetreue Wörter. Er kann kurze Texte aus dem Alltag verstehen, sofern deutlich und langsam gesprochen wird. Er beteiligt sich sehr zielstrebig am Unterricht, seine lustigen Einfälle finden immer wieder Beifall.“ – dies steht zum Beispiel im Abschlussbericht des elf Jahre alten Ivan.

Beifall gab es auch im Rahmen des Abschlussfests, das zum Ende des viermonatigen Willkommensstipendiums am Grevener Standort des WeBiKul e.V. für die 30 Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine gefeiert wurde. Unsere Stiftungsleiterin Christiane Moors ließ es sich nicht nehmen, die fleißigen Stipendiat*innen zu beglückwünschen. Die Verantwortlichen des WeBiKul hatten dazu für jedes Kind ein Zertifikat vorbereitet.

Im Rahmen ihrer Ansprache an die Kinder und Jugendlichen bedankte sich Christiane Moors auch für die Bilder, die diese für die Chancenstiftung gemalt hatten. „Die Bilder sind nicht nur einfach wunderschön und bunt, sondern sie zeigen, was wir hier leben, die Freundschaft zwischen der Ukraine und Deutschland und die Freundschaft zwischen den Menschen, so wie es sein soll.“

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Hälfte der 30 ukrainischen Kinder und Jugendlichen bereits in unser reguläres Stipendienprogramm aufnehmen konnten. Dort werden sie für weitere 12 Monate von den ihnen bereits vertrauten Lehrkräften und Verantwortlichen des WeBiKul e.V. betreut.

Zu #Chance4Ukraine

Erst mit dem Erwerb der Sprache eröffnen sich den jungen Menschen die Teilhabe- und Zukunftschancen in unserer Gesellschaft, die sie verdienen.

Im Rahmen des Projekts #Chance4Ukraine werden Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 18 Jahren, die nach dem 30.06.2021 aus der Ukraine oder anderen Ländern nach Deutschland geflohen sind, mit einem kostenfreien Willkommensstipendium gefördert. Vier Monate lang erhalten sie zweimal wöchentlich 90 Minuten Unterricht im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ).

„Der brutale Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf Europa im Ganzen und auf die Werte, denen sich auch die Chancenstfiftung verpflichtet fühlt“, erklärt Stiftungsgründer und Vorstand Dr. Christoph Börsch. „Wir möchten den jungen Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, schnell und unbürokratisch beim Erlernen der deutschen Sprache helfen. Denn erst mit dem Erwerb der Sprache eröffnen sich ihnen die Teilhabe- und Zukunftschancen in unserer Gesellschaft, die sie verdienen.“, so Börsch weiter.

Bis jetzt konnte die Chancenstiftung über 270 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche mit einem Willkommensstipendium fördern. Dies ist möglich dank der Spenden von Privatpersonen, Unternehmen sowie Förderstiftungen. Dazu zählen zum Beispiel die Crespo Foundation, das Deutsche Kinderhilfswerk, BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ oder der Amazon Community Fund.

Weitere Informationen zu unserem Projekt #Chance4Ukraine und der Veranstaltung beim WeBiKul e.V. finden Sie auch bei den Westfälischen Nachrichten. Die Fotos stammen von Günter Benning.

Unser Projekt #Chance4Ukraine

Gut ankommen – und Deutsch lernen mit der Chancenstiftung. Unterstützen Sie Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte mit einer Spende. Jetzt spenden!

#Chance4Ukraine

Gut ankommen – und Deutsch lernen mit der Chancenstiftung. Unterstützen Sie Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte mit einer Spende. Jetzt spenden!

Teile diesen Beitrag!