Informationen über die Chancenstiftung entsprechend der Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Die Chancenstiftung hat am 23. März 2016 die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterzeichnet und veröffentlicht den Vorgaben entsprechend folgende Angaben:
Die Chancenstiftung – Bildungspaten für Deutschland
(gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts)
Berner Straße 76
60437 Frankfurt
Gründungsjahr: 2007
Die Ziele der Stiftung
Die Chancenstiftung fördert gezielt Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.
Mit ihrem Programm schafft die Stiftung bessere Bildungschancen für Mädchen und Jungen.
Die Bildungsinitiative trägt dazu bei, qualifizierte Nachwuchskräfte für Deutschland auszubilden.
Die Chancenstiftung ist nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid vom 26.02.2018 durch das Finanzamt Frankfurt am Main III – Steuernummer 45 250 51162 – als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken dienend steuerlich freigestellt.
Vorstandsvorsitzender: Dr. Christoph Börsch (Gründungsstifter)
Stiftungsleiterin: Dr. Christiane Moors
Stiftungsrat: Dr. Christoph Börsch, Heike Cipura, Johannes Hopfen, Dr. Ralf Jochem, Tobias Klostermann, Frank Mayer
Kuratorium: Tina Aigner, Fetzi Baur, Matthias Behr, Marion Kuchenny, Jens Pohlmann
Die Chancenstiftung beschäftigt zwei fest angestellte Mitarbeiter*innen in Teilzeit (20 Stunden pro Woche).
Vorstand, Stiftungsrat und Kuratorium arbeiten ehrenamtlich.
Jahresabschluss 2016 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
Jahresabschluss 2017 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
Jahresabschluss 2018 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
Jahresabschluss 2019 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
Jahresabschluss 2016 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
Jahresabschluss 2017 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
Jahresabschluss 2018 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
Jahresabschluss 2019 inkl. Erläuterungen zu Verwaltungskosten (Seiten IV/1 bis IV/3)
z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation: keine
MVZ für Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt GbR (CytoMol)
Stand: 22. Januar 2021